Veranstaltungen – GGG-weit

Vollständiger Artikel durch Titelklick!
  • BE: Fest der Anna-Essinger-Gemeinschaftsschule (2016-06)

    Grundschule am Rohrgarten und
    Montessori-Gemeinschaftsschule werden
    Anna-Essinger-Gemeinschaftsschule

    24.06.2016, 11.00-17.00 Uhr

    Teil 1: 11.00-13.00 Uhr
    Tietzenweg 101, 12203 Berlin

    Teil 2: 14.00-17.00 Uhr
    Am Rohrgarten 9, 14163 Berlin

    Alle Interesseirten sind herzlich eingladen.

  • NI: Sprachlernklassen (2016)

    Bildungserfolg durch Sprachförderung

    Seit dem 01.08. 2014 gilt in Niedersachsen der neue Erlass „Förderung von Bildungserfolg und Teilhabe von Schülerinnen und Schülern nichtdeutscher Herkunftssprache“ (RdErl. d. MK v. 1.7.2014 -25 -81 625 -VORIS 22410). Der Erlass bildet die Grundlage für verschiedene Konzepte zu Sprachlernklassen, die sich hier vorstellen.

    Die beteiligten neun Schulen beschreiben ihre jeweiligen Ausgangsbedingungen und Zielsetzungen. Einige Schulen stellen auch Materialien vor, beispielsweise zur Unterrichtsplanung und Leistungsbewertung.

    (Weiter mit Klick auf den Titel)

  • SL: Die Abkehr vom Gießkannenprinzip (2016-04)

    Bedarfsgerechte Personalzuweisung an Schulen

    Diskussionsveranstaltung

    Donnerstag, 21. April 2016, 18 - 20 Uhr
    Arbeitskammer des Saarlandes
    Fritz-Dobisch-Str. 6-8
    Saarbrücken
    Anmeldung per E-Mail an:

  • SH: Tagung Schulleiterinnen und Schulleiter an Gemeinschaftsschulen 2016

    Gemeinschaftsschulen ohne Oberstufe:
    Aktueller Stand und Perspektiven

    15.4.2016 von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr
    Freiherr-vom-Stein-Gemeinschaftsschule
    Neumünster

  • HE: Gesamtschultag 2016 - Auf die Mischung kommt es an

    Jahrgangsübergreifendes und -gemischtes Lernen

    05.03.2016

    IGS-West
    Palleskestraße 20
    65929 Frankfurt a.M.
    www.igs-west.de

  • SL: Die saarländische Gemeinschaftsschule (2016-01)

    – Zwischenbilanz und Perspektiven

    Kooperationsveranstaltung der Arbeitskammer des Saarlandes, der GEW Saarland, der GGG Saarland und der Landeselterninitiative für Bildung.

    Dienstag, 26. Januar 2016, 18.00 bis 20.00 Uhr
    Großer Saal der Arbeitskammer des Saarlandes
    Fritz Dobisch-Straße 6-8
    66111 Saarbrücken

  • 34. GGG Bundeskongress 2015 (Bremen)

    Kulturelle Vielfalt – Schlüssel zur Welt

    Plakat Bundeskongress 2015

    Do, 12., bis Sa, 14. Nov. 2015

    Oberschule am Leibnizplatz
    Schulstr. 24
    28199 Bremen

    Bericht

    von Gerd-U. Franz

    Bereits am Donnerstagabend trafen sich über 20 Kongressbesucher und Mitglieder der GGG-Bremen im historischen bremischen Ratskeller zum gemütlichen Auftakt.
    Freitag früh um 9.00 Uhr begann die Arbeit: in 8 bremischen Oberschulen konnten die Besucher deren Umsetzung von Aspekten des Kongressthemas kennenlernen. Bevor diese Themen dann am Nachmittag in Workshops vertieft wurden, fand zunächst die Eröffnung in der Oberschule am Leibnizplatz(OSL) statt – im Theater der Bremer Shakespeare Company, die seit 1991 in den Gebäuden der OS beheimatet ist.

  • BE 2015-11: Berliner Grund- und Oberschulen auf dem Weg zu inklusiven Gemeinschaftsschulen

    Veranstaltung des Runden Tisches Gemeinschaftsschule Berlin

    am Mittwoch, 04. Nov. 2015, 18.00 - 20.30 Uhr
    in der Paula Fürst-Gemeinschaftsschule
    Sybelstraße 20/21
    Berlin - Charlottenburg

    mit
    Matthias von Saldern (Iniversität Lüneburg)
    Sabine Scholze (Grünauer Gemeinschaftsschule)

    Diskussion u.a. mit Mark Rackles (Staatssekrtär Sen BJW)

    Einladung

  • BE: Berliner Grund- und Oberschulen auf dem Weg (2015-11)

    zu inklusiven Gemeinschaftsschulen

    Der Runde Tisch Gemeinschaftsschule Berlin lädt ein

    Mi, 04. Nov. 2015, 18.00 - 20.30 Uhr
    Paula Fürst-Gemeinschaftsschule
    Sybelstraße 20/21
    Berlin - Charlottenburg

    mit
    Matthias von Saldern (Iniversität Lüneburg)
    Sabine Scholze (Grünauer Gemeinschaftsschule)

    Diskussion u.a. mit Mark Rackles (Staatssekretär Sen BJW)

    BE: 2015 - Runder Tisch Gemeinschaftsschule Berlin - Veranstaltung 4.11.2015

  • HE: Herbsttagung des Arbeitskreises Hessischer Gesamtschul­direktorinnen (2015/11)

    Herbsttagung des Arbeitskreises
    DER DIREKTORINNEN UND DIREKTOREN HESSISCHER GESAMTSCHULEN
    vom 03.11. - 04.11.2015 in FfM.
    Themen: „Inklusion“, „Ganztag“, „DaZ“, „Warum Gesamtschulen?“ sowie „Ressourcen“

    Einladung