Veranstaltungen – GGG-weit

Vollständiger Artikel durch Titelklick!
  • SL: Die saarländische Gemeinschaftsschule (2016-01)

    – Zwischenbilanz und Perspektiven

    Kooperationsveranstaltung der Arbeitskammer des Saarlandes, der GEW Saarland, der GGG Saarland und der Landeselterninitiative für Bildung.

    Dienstag, 26. Januar 2016, 18.00 bis 20.00 Uhr
    Großer Saal der Arbeitskammer des Saarlandes
    Fritz Dobisch-Straße 6-8
    66111 Saarbrücken

  • 34. GGG Bundeskongress 2015 (Bremen)

    Kulturelle Vielfalt – Schlüssel zur Welt

    Plakat Bundeskongress 2015

    Do, 12., bis Sa, 14. Nov. 2015

    Oberschule am Leibnizplatz
    Schulstr. 24
    28199 Bremen

    Bericht

    von Gerd-U. Franz

    Bereits am Donnerstagabend trafen sich über 20 Kongressbesucher und Mitglieder der GGG-Bremen im historischen bremischen Ratskeller zum gemütlichen Auftakt.
    Freitag früh um 9.00 Uhr begann die Arbeit: in 8 bremischen Oberschulen konnten die Besucher deren Umsetzung von Aspekten des Kongressthemas kennenlernen. Bevor diese Themen dann am Nachmittag in Workshops vertieft wurden, fand zunächst die Eröffnung in der Oberschule am Leibnizplatz(OSL) statt – im Theater der Bremer Shakespeare Company, die seit 1991 in den Gebäuden der OS beheimatet ist.

  • BE 2015-11: Berliner Grund- und Oberschulen auf dem Weg zu inklusiven Gemeinschaftsschulen

    Veranstaltung des Runden Tisches Gemeinschaftsschule Berlin

    am Mittwoch, 04. Nov. 2015, 18.00 - 20.30 Uhr
    in der Paula Fürst-Gemeinschaftsschule
    Sybelstraße 20/21
    Berlin - Charlottenburg

    mit
    Matthias von Saldern (Iniversität Lüneburg)
    Sabine Scholze (Grünauer Gemeinschaftsschule)

    Diskussion u.a. mit Mark Rackles (Staatssekrtär Sen BJW)

    Einladung

  • BE: Berliner Grund- und Oberschulen auf dem Weg (2015-11)

    zu inklusiven Gemeinschaftsschulen

    Der Runde Tisch Gemeinschaftsschule Berlin lädt ein

    Mi, 04. Nov. 2015, 18.00 - 20.30 Uhr
    Paula Fürst-Gemeinschaftsschule
    Sybelstraße 20/21
    Berlin - Charlottenburg

    mit
    Matthias von Saldern (Iniversität Lüneburg)
    Sabine Scholze (Grünauer Gemeinschaftsschule)

    Diskussion u.a. mit Mark Rackles (Staatssekretär Sen BJW)

    BE: 2015 - Runder Tisch Gemeinschaftsschule Berlin - Veranstaltung 4.11.2015

  • HE: Herbsttagung des Arbeitskreises Hessischer Gesamtschul­direktorinnen (2015/11)

    Herbsttagung des Arbeitskreises
    DER DIREKTORINNEN UND DIREKTOREN HESSISCHER GESAMTSCHULEN
    vom 03.11. - 04.11.2015 in FfM.
    Themen: „Inklusion“, „Ganztag“, „DaZ“, „Warum Gesamtschulen?“ sowie „Ressourcen“

    Einladung

  • SH: Elterntag 2015 - Einladung

    Gemeinsames Lernen in der digitalen Gesellschaft

    in Kooperation mit dem Landeselternbeirat Gemeinschaftsschulen und der Gemeinschaftsschule in Kellinghusen

    10. Okt. 2015, 9.00 Uhr - 15.30 Uhr
    Gemeinschaftsschule Kellinghusen mit Oberstufe i.E.,
    Danziger Str. 49, 25548 Kellinghusen

  • SH: Elterntag 2015

    Gemeinsames Lernen in der digitalen Gesellschaft

    in Kooperation mit dem Landeselternbeirat Gemeinschaftsschulen und der Gemeinschaftsschule in Kellinghusen

    10. Okt. 2015, 9.00 Uhr - 15.30 Uhr
    Gemeinschaftsschule Kellinghusen mit Oberstufe i.E.,
    Danziger Str. 49, 25548 Kellinghusen

  • HH 2015: Schulbesuchstage

    13. bis 15. April 2015

    Stadtteilschulen stärken sich gegenseitig

    Schulen stellen ihre Konzepte und ihre Praxis vor.

    Programmübersicht:

    Montag, 13. April, vorm. Schulbesuche
    Dienstag, 14. April, vorm. Schulbesuche
    Mittwoch, 15. April, vorm. Schulbesuche
    Mittwoch, 15. April.
    17.00-19.00 Uhr
    Auswertungstreffen
    Ort wird noch bekannt gegeben

    Anmeldungen ab Mitte Februar 2015 hier.

  • BE 2015-03: Schulbesuchstage

    vom 09. bis 11. März 2015

    Was Schulen des gemeinsamen Lernens zu bieten haben
    Berliner Schulen stellen ihre Konzepte und ihre Praxis vor.

    Einladung zu den Schulbesuchstagen 2015

    Aktuelles Programm und Teilnahmebedingungen

    Informationen zum Programm und zur Anmeldung

  • RP: Veranstaltung "Inklusion an allen Schulen - Wie kann sie gelingen" (2015)

    Podiumsdiskussion

    Mittwoch, 11.02.2015, ab 18.30 Uhr
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz

    RP: Veranstaltung "Inklusion an allen Schulen"

    Wir, die GGG-RP,  empfehlen diese Veranstaltung, die als Fortblldungsveranstaltung anerkannt ist, allen, die sich für die Fragen der Umsetzung von Inklusion in rheinland-pfälzischen Schulen interessieren. Was brauchen die Schulträger und die Aktuere vor Ort, um diese Aufgaben qualitativ gut erfüllen zu können. Das Podium ist hochkarätig besetzt, die Fragen gehen alle an, nicht nur die Träger der freien Schulen.