Veranstaltungen – GGG-weit

Vollständiger Artikel durch Titelklick!
  • HB 2012-08: Inklusion in der Ganztagsschule – Gemeinsam ist besser

    Das Thema Inklusion hat die Aktivitäten der GGG in den Monaten Mai und Juni dominiert und geprägt.
    Am 09.05.2012 fand eine Veranstaltung mit Prof. Matthias von Saldern mit dem Thema Inklusion in der Ganztagsschule – Gemeinsam ist besserstatt, die vom Ganztagsschulverband gemeinsam mit der GGG organisiert wurde. Sie fand im Haus der Bürgerschaft statt und war gut besucht.

  • HE: Forum IGS u. Mitgliederversammlung 2012

    Einladung:

    FORUM IGS am Mittwoch, 25. April 2012 ab 10:00 h
    an der Paul-Hindemith- Gesamtschule in Frankfurt

    'Schulentwicklung – Prozess-Steuerung
    Einführung durch W. Kretschmer, Hildesheim

    Ab 16.00 Uhr Mitgliederversammlung der GGG Hessen
    (Entlastung des Vorstands, Neuwahl)

    Wir freuen uns auf Ihr/ Euer Kommen und eine produktive Sitzung!

    für die Vorbereitungsgruppe
    G. Zimmerer / Landesvorstand GGG Hessen

  • HE: GGG Gesamtschultag 2012

    Eine Schule für alle -
    Inklusion ist Aufgabe der öffentlichen Schule

    03. März 2012, 9.30 - 17.00 Uhr
    IGS Nordend Frankfurt a.M.

    Der Gesamtschultag der GGG in Hessen findet traditionell an jedem ersten Samstag im Monat März statt. Gastgeber der diesjährigen Tagung war die IGS Nordend. Das Tagungsthema lautete „Eine Schule für alle – Inklusion ist Aufgabe der öffentlichen Schule“. Ca. 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten sich vom Tagungsprogramm ansprechen lassen und kamen aus Hessen und angrenzenden Bundesländern nach Frankfurt am Main.

    - Impulsvortrag von Prof. Dr. Andreas Hinz und Ines Boban -
    "Eine Schule für alle
    - Inklusion ist Aufgabe der öffentlichen Schule
    "

    IGS Nordend
    Hartmann-Ibach-Str. 54-58
    60389 Frankfurt am Main

  • HE: Beatenberg 14 (2011-10) - Anmeldung

    „Lernen mit Kompetenzrastern – individuelles Lernen und Förderpläne“
    14. Klausurtagung vom 01. - 05. Oktoberr 2011 in Beatenberg, Schweiz

    Anmeldung Beatenberg Okt. 2011

  • 32. GGG Bundeskongress 2011 (Hildesheim): "Inklusion macht Schule"

    16. - 17. Sept. 2011, Robert-Bosch-Gesamtschule Hildesheim

  • NI: 40 Jahre Gesamtschule in Niedersachsen (2011-06)

    Buko 2019 plakat 408x410

     Festveranstaltung

    17. 06. 2011

    IGS Langenhagen
    Konrad-Adenauer-Str. 21/23
    30853 Langenhagen
    Tel. 0511 7307-9640
    e-MAil: verwaltung(at)igs-langenhagen.de

    Am 17. Juni 2011 feiern 270 Vertreterinnen und Vertreter aus fast 100 niedersächsischen Gesamtschulen in der IGS Langenhagen ihre gute Arbeit und ihre erfolgreiche Entwicklung gemeinsam mit viel Freude an den schwungvollen Auftritten der Bläserklassen und des Chores, mit politischem Biss beim differenzierten Beifall für die Aussagen der Rednerinnen und Redner und mit angeregten Gesprächen mit alten und jungen Menschen aus der Gesamtschulbewegung. Sie sind dabei nicht allein unter sich, sondern können zahlreiche Ehrengäste begrüßen.

  • HE: GGG Gesamtschultag 2011

    05. März 2011, 09.30 - 1.:00 Uhr, Helene-Lange-Schule Wiesbaden

    Leistung feststellen im individuellen Lernen 


    - Vortrag von Prof. Dr. Matthias von Saldern -
    "Leistung feststellen im individuellen Lernen -
    Begründung zu einer pädagogischen Notwendigkeit."

    Helene-Lange-Schule
    Langenbeckstraße 6-18
    65189 Wiesbaden

    Einladung - Programm - Anmeldung

    Einladung zum Gesamtschultag 2011Einladung zum Gesamtschultag 2011

    ANMELDUNG BIS 15.02.2011

    GGG Geschäftsstelle
    geschaeftsstelle(at)ggg-hessen.de
    Tel.: 0611- 40 80 96 80
    Fax: 0611- 40 80 96 79

     

  • HE: Beatenberg 12 (2011-02)

    „Lernen mit Kompetenzrastern – individuelles Lernen und Förderpläne“

    12. Klausurtagung vom 04. - 08. Februar 2011 in Beatenberg, Schweiz

  • NW 2010-11: Landeskongress der GGG-NRW

    18. Nov. 2010, Gesamtschule Bockmühle

    Am 18.11.2010 findet derLandeskongress 2010 und die Mitgliederversammlung der GGG-NRW zum Thema Inklusion in der Gesamtschule Bockmühle, Essen-Altendorf statt. Referenten sind Prof. Dr. Ulf Preuß-Lausitz (TU Berlin) und Bettina Amrhein (Universität Köln).
    Das Kongressprogramm zum Herunterladen:

    NW: Landeskongress NRW 2010 Programm

  • GGG Bundesarbeitstagung 2010 (Berlin):"Selbst-ständig lernen"

    12./13. Nov. 2010, Heinrich-von-Stephan-Schule Berlin