-

Festveranstaltung
12. 10. 2021
IGS Langenhagen
Konrad-Adenauer-Str. 21/23
30853 Langenhagen
Tel. 0511 7307-9640
e-MAil: verwaltung(at)igs-langenhagen.de
-
Personalisiertes Lernen in heterogenen Gruppen als Chance für Inklusion
Tagung mit Workshops
Montag, 11. 10., in Wutöschingen bis Donnerstag, 14. 10. 2021, in Beatenberg

Alemannenschule Wutöschingen
Kirchstraße 6
D-79793 Wutöschingen
Fon 07746 92 85 70
Karte WEBSITE

Institut Beatenberg
Glunten 699
CH-3803 Beatenberg
+41 (0)33 841 81 81
Karte WEBSITE
Unsere bewährte und geschätzte Tagung im Institut Beatenberg zum Thema „Personalisiertes Lernen in heterogenen Gruppen als Chance für Inklusion“ werden wir im Oktober 2021 wieder allen Interessierten anbieten.
Neu ist ein Besuch in der Alemannenschule in Wutöschingen. Diese mit dem Deutschen Schulpreis bedachte Gemeinschaftsschule bietet interessante Einblicke, nicht nur fürs Lernen in „Corona-Zeiten".
-

02. 09. 2021, 17.00 Uhr bis ca. 19.00 Uhr
Videokonferenz
Liebe Mitglieder, liebe Schulleiter*innen, liebe Lehrkräfte, liebe Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, liebe
Interessierte,
Nach 18 Monaten Pandemie blicken wir zurück und schauen nach vorn:
Aus den Erfahrungen lernen und neue Ziele formulieren
Wir bieten Ihnen wieder Raum und Zeit zu einem Austausch – ganz bequem von zu Hause aus!
(Klick auf den Titel)
-
Donnerstag, 25. März 2021
ggf. als Videokonferenz
Unser erster Versuch des digitalen Forums wurde von den Teilnehmer*innen positiv aufgenommen und sollte auch im Frühjahr, am 25.03.2021 in dieser Form stattfinden, sofern die Pandemie kein Treffen in Präsenz zulässt.
Kontakt: Hanka Mühe
-
Leben und Lernen in der inklusiven Schule - lernförderlich und digital!
Wie kann das in Zeiten der Pandemie gelingen?

Donnerstag, 25. März 2021, 17.00 - 19.30 Uhr
Videokonferenz
-

20. 03. 2021, 10.30 Uhr bis ca. 12.00 Uhr
Videokonferenz
Liebe Mitglieder, liebe Schulleiter*innen, liebe Lehrkräfte, liebe Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, liebe Interessierte,
erinnern Sie sich noch, was Sie gedacht und erwartet haben, als im März 2020 die Schulen geschlossen wurden? Wir alle haben uns damals nicht vorstellen können, dass uns die Coronapandemie ein ganzes Jahr – und wahrscheinlich noch wesentlich länger - beschäftigen bzw. in Atem halten würde.
Wir möchten Ihnen ein Forum zum Austausch bieten!
(Klick auf den Titel)
-
Gestern hat der Landesvorstand-SH der GGG getagt und sich schweren Herzens vor dem Hintergrund des aktuellen Pandemiegeschehens darauf verständigt, die für den 28.11.2020 geplante Bildungspolitische Runde mit Jugendorganisationen abzusagen und auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben.
Wir werden rechtzeitig über eine Neuansetzung informieren.
28. November 2020
Diskussion mit Vertreterinnen und Vertretern der Jugendorganisationen von Parteien, Verbänden, Gewerkschaften etc.
Wegen der Corona-Pandemie sind die Vorbereitungen zunächst unterbrochen worden. Zu ggb. Zeit wird entschieden, ob die Runde stattfinden wird. Aber bitte vormerken!
-
28. November 2020
Diskussion mit Vertreterinnen und Vertretern der Jugendorganisationen von Parteien, Verbänden, Gewerkschaften etc.
Wegen der Corona-Pandemie sind die Vorbereitungen zunächst unterbrochen worden. Zu ggb. Zeit wird entschieden, ob die Runde stattfinden wird. Aber bitte vormerken!
-
Aus der Krise lernen - die Zukunft gestalten

Sonnabend, 07. November 2020, 10.00 - 13.00 Uhr
Georg-Christoph-Lichtenberg-Gesamtschule
Schulweg 22
D-37083 Göttingen
Tel: +49 0551 400 5134
Die Bundesarbeitstagung haben wir absagt.
Erläuterung
-
GEW - Diskussionsveranstaltung
18. März 2020, 17.00 Uhr Veranstaltung ist abgesagt!
GEW Berlin
Ahornstr. 5
10787 Berlin
-
Strategien - Positionspapiere mit Leben füllen
Montag, 2. März 2020
9.30 Uhr bis ca. 16.00 Uhr
IGS Alexej von Jawlensky
Hans-Böckler-Straße 1
65199 Wiesbaden
-
Vortrag von Roland Grüttner
Dienstag, 04. Febr. 2020, 19.00 – ca. 20.30 Uhr
Mariahilf Herberge
Am Herrgottseck 2/ Ecke Sammtstraße
81669 München
Roland Grüttner war 17 Jahre Rektor der Montessorischule in Dachau, und leitet jetzt als Rektor die Grund- und Mittelschule in Bergkirchen. Er ist ein Verfechter von Gemeinschaftsschulen und unterstützt einige Gemeinden in Bayern, die nach erfolgreichen Elternbefragungen einen entsprechenden Antrag im Kultusministerium gestellt haben, aber abgewiesen wurden.
-

Aufbruch 2019:
"Die Schule als gesellschaftsbildende Kraft"
(Fritz Hoffmann, Fritz-Karsen-Schule, 1947)
36. GGG-Bundeskongress - 50 Jahre GGG
Donnerstag, 19. Sept., bis Sonnabend, 21. Sept. 2019
Fritz-Karsen-Schule
Onkel-Bräsig-Str. 76/78
12359 Berlin (Britz)
-
Vielfalt: Herausforderung und Chance!
14. Sept. 2019, 8.30 bis 16.00 Uhr 
Bergschule
24787 Fockbek
Friedhofsweg 3
-
Kongress des Gundschulverbandes 2019
13. Sept. bis 14. Sept. 2019
Bitte Termin vormerken!