Veranstaltungen – GGG-weit

Vollständiger Artikel durch Titelklick!
  • HE: GGG Gesamtschultag 2011

    05. März 2011, 09.30 - 1.:00 Uhr, Helene-Lange-Schule Wiesbaden

    Leistung feststellen im individuellen Lernen 


    - Vortrag von Prof. Dr. Matthias von Saldern -
    "Leistung feststellen im individuellen Lernen -
    Begründung zu einer pädagogischen Notwendigkeit."

    Helene-Lange-Schule
    Langenbeckstraße 6-18
    65189 Wiesbaden

    Einladung - Programm - Anmeldung

    Einladung zum Gesamtschultag 2011Einladung zum Gesamtschultag 2011

    ANMELDUNG BIS 15.02.2011

    GGG Geschäftsstelle
    geschaeftsstelle(at)ggg-hessen.de
    Tel.: 0611- 40 80 96 80
    Fax: 0611- 40 80 96 79

     

  • HE: Beatenberg 12 (2011-02)

    „Lernen mit Kompetenzrastern – individuelles Lernen und Förderpläne“

    12. Klausurtagung vom 04. - 08. Februar 2011 in Beatenberg, Schweiz

  • NW 2010-11: Landeskongress der GGG-NRW

    18. Nov. 2010, Gesamtschule Bockmühle

    Am 18.11.2010 findet derLandeskongress 2010 und die Mitgliederversammlung der GGG-NRW zum Thema Inklusion in der Gesamtschule Bockmühle, Essen-Altendorf statt. Referenten sind Prof. Dr. Ulf Preuß-Lausitz (TU Berlin) und Bettina Amrhein (Universität Köln).
    Das Kongressprogramm zum Herunterladen:

    NW: Landeskongress NRW 2010 Programm

  • GGG Bundesarbeitstagung 2010 (Berlin):"Selbst-ständig lernen"

    12./13. Nov. 2010, Heinrich-von-Stephan-Schule Berlin

  • HE: Beatenberg 12 (2010-10) - Einladung/Anmeldung

    Fortbildungsklausur 02. - 06. Oktober 2010 in Beatenberg, Schweiz

    „Lernen mit Kompetenzrastern – individuelles Lernen und Förderpläne"

    Es können 35 Personen an der Klausur teilnehmen.

    Einladung: Fortbildungsklausur im Institut-Beatenberg (135.85 kB)
    Anmeldung Beatenberg Okt.2010 (33.85 kB) (bis 30.06.2010)

    Die Akkreditierung der Fortbildung für hessische LehrerInnen wird beantragt. Die Kooperation mit dem Landesinstitut für Pädagogik und Medien in Saarbrücken ist vereinbart (LPM Nr.: L1.400-0101).

    Die Vorbereitungen in Zusammenarbeit mit dem Institut Beatenberg laufen noch, Themen können sein:

    1. Individuelle Förderpläne (Standortbestimmungen/Förderdiagnose - persönlicher Lernplan auf der Grundlage von Kompetenzraster und Checklisten - strukturierte Materialien)
    2. Individuelle Zielführung/Verbindlichkeiten (Förderung von Verstehensprozessen/Nachhaltigkeit)
    3. Beratung/Hilfe zur Selbsthilfe/Interaktion/Modell LernCoaching/Rollen- und Funktionsverständnis
    4. Kommunikation (z.B. mit Eltern)/Agenda
    5. Vorbereitete Lernumgebungen/Organisationsmodelle 9/10

    Die Tagung wird von den TeilnehmerInnen bestimmt und gestaltet, deshalb die Bitten/Fragen:

    Wer kann/möchte

    • ein weiteres Thema vorschlagen?
    • etwas zu den Themen beitragen?
    • evtl. auch eine Einführung geben oder eine Teilgruppe moderieren?
  • HH 2010-06: GGG Veranstaltung zur Hamburger Schulreform

    Mo, 14. Juni 2010, 19:00 Uhr

    Allee-Theater

    Max-Brauer-Allee 76, 22765 Hamburg

    Programm

    • Begrüßung : Ulrike Kaidas-Andresen
    • Nachruf auf Jürgen Riekmann : Maja Dammann
    • Vortrag: „Primarschule und Stadtteilschule – in den Fußspuren der Gesamtschule?“
      Prof. Dr. Matthias von Saldern
      Leuphana Universität Lüneburg

    Anschließend Ausklang im Foyer mit Gelegenheit zu persönlichen Gesprächen

  • BE 2010-06: GGG Tag - "Partizipation und Verantwortung"

    Fr, 4. Juni 2010, Wilhelm-von-Humboldt-Gemeinschaftsschule

    in Zusammenarbeit mit dem Grundschulverband
    und der Deutschen Gesellschaft für Demokratiepädgogik

    Wilhelm-von-Humboldt-Gemeinschaftsschule
    Gudvanger Straße 20, 10439 Berlin (Prenzlauer Berg)
    Teilnahmebeitrag: 20 € (Mitglieder 10 €)

    Berliner GGG-Tag 2010

    Berliner GGG-Tag 2010 Workshops

  • HE: GGG Gesamtschultag 2010

    06. März 2010, IGS Busecker Tal

    „Lernen in eigener Verantwortung“

    Einladungs-Flyer mit dem Tagungsprogramm
    und der Tagesordnung der MV:

    Einladung zum Gesamtschultag 2010

    IGS Busecker Tal
    Grüner Weg 3
    35418 Buseck-Gr. Buseck

    15:00 - 16:00 h Mitgliederversammlung
    mit Neuwahl des Landesvorstands

    ANMELDUNG BIS 26.02.2010
    GGG Geschäftsstelle
    geschaeftsstelle(at)ggg-hessen.de
    Tel.: 0611- 40 80 96 80
    Fax: 0611- 40 80 96 79

     

  • HH: Der Bildungsplan für die Stadtteilschule (2010)

    Informations- und Diskussionsveranstaltung

    Freitag, 05. Februar 2010
    15-18 Uhr
    Gesamtschule Allermöhe
    Margit-Zinke-Straße 7-11, 21035 Hamburg

    Mit der Veranstaltung möchte die GGG gemeinsam mit dem Landesinstitut eine Möglichkeit bieten, sich kritisch-konstruktiv in den Gestaltungsprozess der Schulreform mit dem Erfahrungsschatz der Gesamtschulen einzumischen. In den Workshops werden die GestaltungsreferentenInnen des LI die jeweiligen Rahmenpläne vorstellen – FachkollegenInnen aus Gesamtschulen werden diese kritisch gegenlesen und kommentieren. Die Diskussion in den Workshops soll dem LI als Rückmeldung dienen und den KollegenInnen der zukünftigen Stadtteilschulen eine Möglichkeit zur Mitgestaltung der Rahmenpläne bieten.

    Hinweis: Die Entwürfe für die Rahmenpläne des neuen Bildungsplans können unterhttp:/www.li-hamburg.de/publikationen/publikationen.Bild/herunter geladen werden.

  • HE: Beatenberg 11 (2010-02) - Einladung/Anmeldung

    29. Jan. - 02. Feb. 2010 in Beatenberg, Schweiz

    „Lernen mit Kompetenzrastern – individuelles Lernen und Förderpläne“

    Einladungsschreiben und Anmeldung