Anlässlich der Vereinbarungen der KMK zur Grundstruktur des Schulwesens hat der Vorsitzende der GGG Dieter Zielinski für die GGG eine Stellungnahme abgegeben.

Die Kultusministerkonferenz hat am 15.10.2020 umfangreiche Papiere zum Schulwesen verabschiedet. Im Einzelnen handelt es sich um:

  • Die Ländervereinbarung über die gemeinsame Grundstruktur des Schulwesens und die gesamtstaatliche Verantwortung der Länder in zentralen bildungspolitischen Fragen 
  • Verwaltungsvereinbarung zwischen den Ländern in der Bundesrepublik Deutschland zur Einrichtung einer Ständigen wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz

Die GGG NRW hat ihre Stellungnahme zum Hauishaltsgesetz 2021 abgegeben. Ein wichitger Punkt der Stellungnahme ist der Soziualindex.

In dem Beitrag werden mit aktuellen Daten Bildungskarrieren, Schulerrfolg und die Leistung der Schulform Gesamtschule dargestellt. 

Lesen Sie den Beitrag von Rainer Dahlhaus, Achim Elvert, Werner Kerski und Ergard Schoppengerd in der iSa 3/2020.

Hier finden Sie die zugrundeliegende Untersuchung.

Behrend Heeren kritisiert den Zickzackkurs der Landesregierung NRW in der Pandemiezeit. Anstatt durch eine langfristig angelegte Strategie ist die Handlungsweise durch Hektik und Kurzatmigkeit geprägt.

Hier finden Sie seinen vollständigen Beitrag.

Die GGG NRW hat zu dem vom Schulministerium geplanten befristeten Änderungen der Ausbilungs- und Prüfungsordnung anlässlich der Corona Pandemie im September 2020   Stellung genommen und die Stellungnahme im Oktober 2020 ergänzt .