Benutzerdaten
Drei Beiträge in HEFT 2024/1 des GGG-Magazins Die Schule für alle berichten von konkreten Schulprojekten in NRW.
(Für den ganzen Artikel auf den Titel klicken.)
Die Erich-Kästner-Schule ist „Talentschule“ in NRW. Finden Erfahrungen mit diesem Schulversuch Eingang in das Startchancen-Programm?
Das Team als Garant für eine sichere Lernumgebung.
Die Gesamtschule Suderwich erhielt den Talent Award, weil sie sich besonders verdient gemacht hat um die Talentförderung. Die Schule stellt ihr Konzept dar.
Die Schülerschaft der Gesamtschule Recklinghausen Suderwich organisiert ihre eigene Demonstration für Toleranz. Die Schule informiert darüber... und wie es weiter geht.
An der Hermann-Runge-Gesamtschule Monheim ist "Erinnern für die Zukunft" zentraler Gegenstand der historisch-politischen Bildung historisch-politischen Bildung.
Eine Schule in sozial herausfordernder Lage vertraut auf ihre Teams und erfindet sich immer wieder neu: eine Beziehungsschule im Wandel.
Die auf zwei Jahre gestreckte Eingangsphase am Oberstufenkolleg in Bielefeld gibt Schüler:innen mit Sprachdefiziten mehr Zeit für den Erwerb von Deutsch als Fach- und Bildungssprache. Damit werden positive Bildungsverläufe ermöglicht....
Gabriele Schmidt (Abteilungsleiterin und Koordinatorin des Demokratieprojekts) stellt das Demokratie-Projekt an der Gesamtschule Köln-Zollstock dar.
Die Schulleiterin der Gesamtschule Niederberrg, Dr. Beatrix Langender-Schwich, erläutert in Ihrem Beitragdie Arbeit des Kulturagenten an der Schule (aus dem Landesprogramm Kultur und Schule.
Seite 1 von 6
KontaktImpressum
DatenschutzDisclaimer
GGGGemeinnützige Gesellschaft GesamtschuleVerband für Schulen des gemeinsamen Lernens e.V
GGG