An der Städtischen Gesamtschule Aspe in Bad Salzuflen besuchen regelmäßig Auszubildende aus verschiedenen Berufsfeldern die Schule, um den Schülern aus erster Hand Einblicke in betriebliche Ausbildungen, duale Studiengänge und Karrierechancen zu geben. Das Projekt "Ausbildungsbotschafter NRW" ergänzt das Berufsorientierungsprogramm und ermöglicht authentische Gespräche auf Augenhöhe, die echtes Interesse wecken. Die Auszubildenden werden geschult und von ihren Ausbildungsbetrieben freigestellt. Die Besuche der ehemaligen Schüler als Ausbildungsbotschafter geben den aktuellen Schülern wertvolle Einblicke in die Berufswelt und dienen als Best-Practice-Beispiele für ihre berufliche Orientierung.

Download des ganzen Artikels der ISA

Die Martin-Luther-King-Gesamtschule hat nach 12 Jahren erfolgreich Projekttage wieder eingeführt, um das Gemeinschaftsgefühl und den persönlichen Kontakt innerhalb der Schulgemeinde zu stärken. Die Projekttage hatten das Motto "Move it" und boten den Schülern die Möglichkeit, in Gruppen eigenverantwortlich zu arbeiten und persönliche Kontakte zu pflegen. Die Themen waren vielfältig und reichten von Gesundheit und Bewegung bis hin zu kreativen Kurzfilmen. Die Evaluation der Projekttage zeigt den Wunsch nach einer weiteren Organisation mit längerem Vorlauf und mehr Mitspracherecht der Schülerschaft. Geplant ist die Integration der Projekttage als fester Bestandteil in das Schulprogramm, da sie das Selbstbewusstsein stärken und die Beziehung zwischen Lehrern und Schülern fördern.

Download des ganzen Artikels der ISA

Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Gelsenkirchen Horst erreichten im bundesweiten Wettbewerb "Brücken schlagen" den 1. Platz mit ihrer Brückenkonstruktion einer Fuß-Radweg Brücke. Hier ist der Bericht ihres Lehrers, Emin Soukkkan.

Paul Böhm erinnert sich im Gespräch mit Dagmar Naegele (Mitglied im GGG Landesvorstand) an seine Schulzeit an einer Gesamtschule. Er entwickelt dabei Ideen für die Planung einer Schule.

Die Gesamtschule Velbert-Neviges wird in ihrer Aufbauphase auf 6 Züge erweitert. Reinhart Herfort von der ISA-Redaktion führte ein Interview mit dem Schulleiter.