NW-Beispiele
Die Gesamtschule Paderborn-Elsen bietet seit 2015 eine Schiedsrichter-AG an, die in Kooperation mit dem Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen durchgeführt wird. Die AG vermittelt Jugendlichen wichtige Werte wie Verantwortung, Pflichtbewusstsein und Fairness, indem sie über mehrere Monate intensiv auf die Schiedsrichterprüfung vorbereitet werden. Besonders bemerkenswert ist die inklusive Ausrichtung der AG, die auch Jugendlichen mit Beeinträchtigungen eine Teilnahme ermöglicht. Die Absolventen profitieren nicht nur von fundierten Regelkenntnissen, sondern auch von der Unterstützung durch ein Patensystem bei ihren ersten Einsätzen.
Download des Artikels aus der ISA 2024/2
- GGG NRW
Die 4. Aachener Gesamtschule hat das Konzept der "Bildung für nachhaltige Entwicklung" (BnE) erfolgreich in ihr Curriculum integriert. Durch das Unterrichtsformat "Projektzeit" werden Schülerinnen in verschiedenen Jahrgangsstufen ermutigt, Schwerpunktthemen zu den Global Goals eigenverantwortlich zu bearbeiten. Diese Themen werden fächerübergreifend und praxisnah umgesetzt, was den Schülerinnen ermöglicht, ihre Selbstwirksamkeit zu erfahren und handlungsorientierte Lösungen zu entwickeln. Das Projekt zeigt, dass BnE nicht nur notwendig, sondern auch umsetzbar und lohnenswert ist.
Download des Artikels aus der ISA 2024/2
- GGG NRW
Im August 2023 wurde die Bertha-von-Suttner-Gesamtschule zusammen mit dem Norbert-Gymnasium Knechtsteden zur "Eliteschule des Sports Dormagen" ernannt. Diese Auszeichnung ist das Ergebnis von über 25 Jahren Zusammenarbeit und gezielter Förderung von Nachwuchssportlern. Unterstützt von verschiedenen Sportvereinen und Institutionen, bietet die Schule optimale Bedingungen für die Vereinbarkeit von Leistungssport und Bildung. Trotz der Erfolge gibt es Herausforderungen wie fehlende Sportstätten und hohe Drop-out-Quoten, die es zu bewältigen gilt.
Download des Artikels aus der ISA 2024/2
- GGG NRW
eine Schule für die Lehrer:innenbildung
Innovative Lehrer*innenbildung im Zusammenwirken von Universität und Schule.
- ggg
Die Clara-Schumann-Gesamtschule in Kreuztal nimmt am DELF scolaire intégré-Projekt teil, das den Schülern die Möglichkeit bietet, das französische Sprachdiplom DELF scolaire B1 zu erwerben. Dieses innovative Projekt integriert den schriftlichen Teil der Prüfung in den regulären Unterricht und bietet den Schülern eine vereinfachte Möglichkeit, das Zertifikat zu erlangen. Das NRW-Ministerium für Schule und Bildung führt das Projekt in Zusammenarbeit mit dem Institut français durch. Lehrkräfte absolvieren eine Fortbildung zur Durchführung der Prüfung, und die Schulen erhalten Unterstützung von den Bezirksregierungen. Das Projekt zielt darauf ab, das Interesse der Schüler an der französischen Sprache zu fördern und ihnen eine internationale Zertifizierungsmöglichkeit für ihre berufliche Zukunft zu bieten.
Download des ganzen Artikels der ISA
- GGG NRW