-
von Eugenio Maria Russo

von Nils Nolte

-
von Chris Gramm und Wolfgang Vogel
-
Vortrag von Roland Grüttner
Dienstag, 04. Febr. 2020, 19.00 – ca. 20.30 Uhr
Mariahilf Herberge
Am Herrgottseck 2/ Ecke Sammtstraße
81669 München
Roland Grüttner war 17 Jahre Rektor der Montessorischule in Dachau, und leitet jetzt als Rektor die Grund- und Mittelschule in Bergkirchen. Er ist ein Verfechter von Gemeinschaftsschulen und unterstützt einige Gemeinden in Bayern, die nach erfolgreichen Elternbefragungen einen entsprechenden Antrag im Kultusministerium gestellt haben, aber abgewiesen wurden.
-
Alle sieben Schule in NRW, die 1969 als erste Gesamtschulen gegründet wurden, feierten ihr 50-jähriges Jubiläum. Im November 2019 begingen dann alle zusammen auf Einladung der GEW und der GGG in der Eventkirche in Dortmund das Jubiläum. Natürlich gabe es überall auch politische Aussagen, denn noch ist die "Eine Schule für alle" nicht flächendeckend verwirklicht. Hier sind die Berichte der Feiern von der Gesamtschule
Berger Feld in Gelsenkirchen
Friedensschule Münster
Fröndenberg
Kamen
Kierspe
Osterfeld in Oberhausen
Scharnhorst in Dortmund
und von der
gemeinsamen Feier der GEW und GGG mit den Gründungsschulen.
-
Wegen der großen Nachfrage stellt Horst Hoffmann (Moderator in der schulinternen Lehrerfortbildung) seinen Beitrag auf dem Landeskongress 2019 der GGG NRW vor:
Müheloser unterrichten in unruhigen Lerngruppen:
-
Dorothee Kleinherbers-Boden stellt die Arbeitsgruppe Schule3 der GGG NRW vor, die Schulen an "herausfordernden Standorten" initiiert haben.
Hier ist ihr Beitrag.
-

Themen:
- Schule³
- 50 Jahre Gesamtschulen
-
Der Verbund Schule3 führte am 30.9.2019 seine erste öffentlichkeitswirksame Maßnahme durch. Die ganze Schulgemeinde der Gesamtschule Bockmühle war an dem Aktionstag zur politischen Bildung und Demokratieerziehung in der Essener Innenstadt beteiligt.
Hier ist der Bericht von Julia Gajewski.
-
Diskussionsveranstaltung mit jungen Hamburger Bildungspolitiker_innen
04.02.2020, 18.40 Uhr
Curio-Haus
Rückgebäude Raum ABC
Rotenbaumchaussee 15
20148 Hamburg
-
u.a. Neuwahl des Berliner Landesvorstandes
Donnerstag, 30. Jan. 2020, 18.30 - ca 20.00 Uhr
Fritz-Karsen-Schule
Onkel-Bräsig-Str. 76/78
12359 Berlin (Britz)
Karte
Alle GGG-Mitglieder sind herzlich eingeladen.
-
SH-Newsletter 13
-
HH: Newsletter 26 (2019-12)
-
- von der Einheitsschule zum zweigliedrigen Schulsystem
Klaus-Jürgen Tillmann beschäftigt sich mit der heutigen Struktur unseres Schulsystems auf dem Hintergrund der über 50-jährigen Geschichte der Gesamtschule und kommt zu dem Schluss, dass die gemeinsame Schule für alle notwendig ist, es wohl jedoch dahin noch ein beträchtlicher Weg sein wird. Er hat dazu bei der GGG-Hamburg im Novemver 2019 einen Vortrag gehalten.
-
Presseinformation PISA 2018
Am Freitag vor der Veröffentlichung der Ergebnisse der aktuellen PISA-Studie wurde Andreas Schleicher gefragt, ob große Überraschungen zu erwarten seien. Darauf entgegnete er: „Ich sage dazu nur einen Satz. Es gibt bei PISA eigentlich nie Überraschungen. Die Ergebnisse, die wir bei PISA sehen, sind immer Spiegelbild, was dort passiert ist. Und wer sich ein bisschen mit Bildungspolitik und Bildungspraxis befasst, kann die Ergebnisse relativ gut auch vorhersagen.“
Und so hat sich für das deutsche Bildungssystem wieder einmal bestätigt, dass es nicht nur Ergebnisse im Mittelmaß liefert, sondern auch, dass der Bildungserfolg und damit Lebenschancen stark an die soziale Herkunft gekoppelt sind.
Die vollständige Presseinformation
Und hier die Pisa-Studie und die Zusammenfassung.
-
Eltern und Schulleiter*innen machen auf Missstände und Ungleichbehandlungen in Inklusionsschulen aufmerksam, auch wenn das die Kommunen, die Bezirksregierungen und das MSB nicht gut finden. Sie fordern einen ehrlichen Umgang mit den tatsächlichen Zahlen und warnen vor einer Überbelastung aller beteiligten Lehrer*innen, Eltern und Schüler*innen!
Hier eine Aktion der Dortmunder Schulen.
Mit diesem Link gelangen Sie auf einen Bericht in der Rheinioschen Post zu einer Aktion der Gesamtschule Nettetal .