-
u.a. Neuwahl des Berliner Landesvorstandes
Donnerstag, 30. Jan. 2020, 18.30 - ca 20.00 Uhr
Fritz-Karsen-Schule
Onkel-Bräsig-Str. 76/78
12359 Berlin (Britz)
Karte
Alle GGG-Mitglieder sind herzlich eingeladen.
-
Samstag, 21. Sept. 2019, 16.00 - 18.00 Uhr
Fritz-Karsen-Schule
Onkel-Bräsig-Str. 76/78
12359 Berlin (Britz)
Alle GGG-Mitglieder sind herzlich eingeladen.
-
mit öffentlichem Vortrag
Wie gerecht ist unser Bildungssystem?
von Prof.in Susanne Thurn
5. Sept. 2018, 18.00 Uhr
Christian-Timm-Gemeinschaftsschule
Rendsburg
-
am Freitag, 17. 11.2017, 16.30 Uhr
Paul-Hindemith-Gesamtschule
Schwalbacher Str. 71-77,
60326 Frankfurt a. M.
Alle GGG-Mitglieder sind herzlich eingeladen.
{tab title="Einladung/Tagesordnung" class="blue solid color_content" usergroup="Mitglied"}
MV 2016 Einladung/Tagesordnung
{tab title="Unterlagen" class="blue solid color_content" usergroup="Mitglied"}
MV 2016 Protokoll
MV 2017 Tätigkeitsbericht
MV 2017 Geschäftsbericht MV 2017 Finanzen MV 2017 Revisionsbericht für 2016
{tab title="Protokoll" class="blue solid color_content" usergroup="Mitglied"}
Protokoll MV 2017
{/tabs}
-
Sonnabend, 05. Nov. 2016
Reformschule Kassel
Schulstraße 2
34131 Kassel
11.00 - 12.30 Uhr Vorstellung der Schule
14.00 - 16.00 Uhr Mitgliederversammlung
Alle GGG-Mitglieder sind herzlich eingeladen.
-
24. Mai 2016, 18.00 - 21.00 Uhr
Gemeinschaftsschule Neumünster-Faldera
-
Samstag, 14.11.2015, 13.30 – 16.00 Uhr
Oberschule am Leibnizplatz
Schulstraße 24, 28199 Bremen
{tab title="Tagesordnung" class="blue solid color_content" usergroup="Mitglied"}
Tagesordnung
- Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung
- Wahl der Versammlungsleitung und der Mandatsprüfungskommission
- Bestellung der Protokollant/innen
- Genehmigung / Änderung der Tagesordnung
- Genehmigung / Änderung des Protokolls der MV 2014
- Genehmigung / Änderung des Protokolls der a.o. MV 2015
- Bericht des Bundesvorstandes
- Kassenbericht 2014
- Revisionsbericht 2014
- Aussprache zu den Berichten
- Haushaltsplan 2015/16, Finanz- und Mitgliederentwicklung
- Entlastung des Bundesvorstandes
- Antrag Satzungsänderungen insgesamt
- Zeitschrift Gemeinsam Lernen / Antrag
- Weitere Anträge (Antragsschluss: 24.10.2015)
- Wahl eines Wahlvorstandes
- Wahl es Bundesvorstandes
- Wahl der Revisoren
- Verschiedenes
{tab title="Unterlagen" class="blue solid color_content" usergroup="Mitglied"}
zu TOP 6: Bericht des Bundesvorstandes: Tätigkeitsbericht 2014/2015
zu TOP 12: Satzungänderung: Synopse der Satzungsänderungen HA/BV-Antrag zur Satzungsänderung
zu TOP 13: Bezug der Zeitschrift GEMEINSAM LERNEN: Antrag
{tab title="Beschlüsse" class="blue solid color_content" open="true"}
Im Auftrag der Mitgliederversammlung 2015 vom Bundesvorstand beschlossen
Zur schulischen Situation von Flüchtlingskindern (2015)
{tab title="Protokoll" class="blue solid color_content" usergroup="Mitglied"}
Protokoll MV 2015
{/tabs}
-
-
Mi, 11. März 2015, 18.45-20.15 Uhr
GEW-Berlin, Ahornstr. 5, 10787 Berlin
Der Landesvorstand lädt ein
Einladung und TO-Vorschlag
Die MV findet statt im Anschluss an das Auswertungstreffen der Schulbesuchstage 2015.
-
Samstag, 15. Nov. 2014, 13.00 – 16.00 Uhr
IGS Mannheim-Herzogenried
Herzogenriedstr. 50
68169 Mannheim-Herzogenried
{tab title="Tagesordnung" class="blue solid color_content" usergroup="Mitglied"}
Tagesordnung
- Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung
- Wahl der Versammlungsleitung und der Mandatsprüfungskommission
- Bestellung der Protokollant/innen
- Genehmigung / Änderung der Tagesordnung
- Genehmigung / Änderung des Protokolls der MV 2013
- Bericht des Bundesvorstandes
- Kassenbericht 2013
- Revisionsbericht 2013
- Aussprache zu den Berichten
- Haushaltsplan 2014/15, Finanz- und Mitgliederentwicklung
- Entlastung des Bundesvorstandes
- Antrag Namensänderung
- Satzungsänderungen insgesamt
- GGG-Journal / Zeitschrift Gemeinsam Lernen
- Weitere Anträge (Antragsschluss: 25.10.2014)
- Verschiedenes
Hinweise
Auf der GGG-Mitgliederversammlung gilt es, einige zukunftsweisende Entscheidungen zu treffen. Der Platz im GGG-Journal reicht jedoch nicht aus, um zu allen Tagesordnungspunkten der Mitgliederversammlung die nötigen Unterlagen abzudrucken und ggf. die dazu notwendige Diskussion zu führen. Deshalb werden auf der Website der GGG (www.GGG-bund.de) zu den Tagesordnungspunkten 12 Satzungsänderungen insgesamtund 13 GGG-Journal/ Zeitschrift „Gemeinsam Lernen“Bereiche eingerichtet, in denen ab dem 01.10. 2014 Materialien einschließlich des Wortlauts der Anträge zu finden sind. Alle zu den TOPs eingehenden Beiträge stellen wir ebenfalls dort ein. Für den Zugang zu diesen Bereichen ist eine spezielle Mitglieder-Anmeldung zur Website erforderlich. Wie ein Mitglieder-Zugang zu erhalten ist, ist ebenfalls auf der Website nachzulesen.
Zu den Satzungsänderungen: Der Hauptausschuss hatte im März 2013 eine Satzungskommission eingesetzt, um zu aktuellen Satzungsfragen (Name der GGG, Vertretung der Länder im Hauptausschuss, Konsequenzen der Anforderungen an die Gemeinnützigkeit für die Gestaltung der Länderfinanzen) entscheidungsreife Vorschläge für entsprechende Satzungsformulierungen zu erarbeiten. Hinzu kamen im Zusammenhang mit der aktuellen Zuerkennung der Gemeinnützigkeit Hinweise vom Finanzamt und unserem Steuerbüro zur Präzisierung der Formulierung zu den Zielen der GGG. Die Satzungskommission schlägt hierfür folgendes Verfahren vor (bisher hat sich der Bundesvostand dem angeschlossen. Der Hauptausschuss berät hierüber etwa zum Zeitpunkt des Erscheinens dieses GGG-Journals): Zu den beiden letzten der ober aufgeführten Punkte hat der Hauptausschuss auf der März-Tagung weitgehendes Einvernehmen erzielt, so dass die Notwendigkeit einer formalen Regelung in diesen Punkten nicht vordringlich ist. Vordringlich erscheinen die Frage der Namensgebung der GGG und die satzungsmäßige Präzisierung der Ziele der GGG. Deshalb wird vorgeschlagen, diese beiden Punkte auf der Mitgliederversammlung im November zur Abstimmung zu stellen. Die Satzungskommission hat bei ihrer Beschäftigung mit der Satzung festgestellt, dass eine grundsätzliche Aktualisierung der Satzung erforderlich erscheint. In diese Überarbeitung sollen dann auch die noch ausstehenden Punkte erledigt werden. Hierzu wird ein Votum der Mitgliederversammlung beantragt.
Zur GGG-Zeitschrift: Der Bundesvorstand hat Kontakte zu einem Verlag aufgenommen mit dem Ziel Qualität und Umfang der Mitgliederzeitschrift anzuheben. Verhandlungen darüber laufen noch. Auf der Mitgliederversammlung wird über die Regelungen zu sprechen sein. Wenn wir in das Projekt verbindlich einsteigen, dann würde die Umstellung auf eine andere Mitgliederzeitschrift im Laufe des Jahres 2015 erfolgen.
Lothar Sack
{tab title="Unterlagen" class="blue solid color_content" usergroup="Mitglied"}
Der Hauptausschuss hat das Thema "Namensänderung" im März 2014 andiskutiert und u. a. hierzu eine Satzungskommission eingesetzt. Der Vorschlag der Satzungskommission wurde auf der Hauptausschuss-Sitzung am 19./20.09.2014 mit argumentativer Einbeziehung bisheriger kritischer Meinungsäußerungen behandelt. Die Vorlage/Synopse (PDF) stellt die bisherige Satzung und die beabsichtigte neue Satzungsformulierung gegenüber. Der Hauptausschuss hat sich einstimmig für die beabsichtigte Neuformulierung ausgesprochen, die damit zum Antrag des Hauptausschusses wird.
GGG MV-Heft 2014
{tab title="Beschlüsse" class="blue solid color_content" open="true"}
Grundsatzposition (Aktualisierung 2014/15)
{tab title="Protokoll" class="blue solid color_content" usergroup="Mitglied"}
Protokoll MV 2014
{/tabs}