Presseinformation zum Bericht OECD-Studie "Bildung auf einen Blick 2019"

Schleswig-Holsteins Schulpolitik hat eine falsche Orientierung

Schleswig-Holstein fehlt es an Hochqualifizierten - das sollte uns aufrütteln!

Doch unsere Bildungsministerin Karin Prien relativiert und beschwichtigt: „Die Zahlen dürfen uns nicht zufriedenstellen, aber man muss sie auch richtig lesen.“ (Zitat: KN vom 12.9.19)

Ihre Konsequenzen daraus: Fehlanzeige. Das ist auch nicht überraschend, weil konstruktive Maßnahmen zur Verbesserung der kritischen Situation die aktuelle Schulpolitik der Landesregierung als falsch entlarven würden.

Die vollständige Presseinformation

Presseinformation vom 22.2.2019 zum Antrag der AfD-Fraktion bezüglich einer Änderung des Schleswig-Holsteinischen Schulgesetzes

Neben Schleswig-Holstein haben weitere Bundesländer wie z.B. Baden-Württemberg und Berlin die Gemeinschaftsschule eingeführt. Gemeinsam ist allen die Idee des längeren gemeinsamen Lernens und zwar für die gesamte Sekundarstufe I.

Lesen Sie die ganze PE!  Presseerklärung v. 22.02.2019

Presseinformationen vom 11.02.2019
zum SPD/SSW-Antrag, Notenzeugnisse auch für Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf zu erteilen

Es gilt, endlich mit der als falsch und kontraproduktiv erkannten Praxis der Notengebung Schluss zu machen und nicht sie noch auszubauen! Sie müssen durch Berichts- und Kompetenz-Zeugnisse ersetzt werden.

Lesen Sie die ganze Presseinformation! Presseerklärung v. 11. 02. 2019

– alle Schülerinnen und Schüler in den Blick nehmen
Presseerklärung vom 27. 01. 2019

Am 26.1.2019 beschäftigte sich der erweiterte Landesvorstand der Gemeinnützigen Gesellschaft Gesamtschule (GGG) im Rahmen seiner jährlich stattfindenden Klausurtagung mit dem Thema Oberstufen an Gemeinschaftsschulen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren sich darin einig, dass die aktuelle Diskussion bezüglich einer Neujustierung der Oberstufe zu eng geführt wird und damit die Chancen auf eine wirkliche Reform vertan werden.

Lesen Sie die ganze PE! Presseerklärung v. 27. 01. 2019

Stellungnahme zum Bericht der Landesregierung
"Einführung eines Bildungsbonus für Schulen in Schleswig-Holstein"

1. Es wird Zeit – es brennt bereits!

2. Die vorgesehenen Maßnahmen sind notwendig, aber nicht hinreichend

Die GGG begrüßt, dass die Landesregierung endlich ein Konzept vorgelegt hat, in dem sie darlegt , wie auch in Schleswig-Holstein Schulen mit besonderen Herausforderungen mit einem „Bildungsbonus“ unterstützt und somit in die Lage versetzt werden können, diesen Herausforderungen gerecht zu werden.

 Zusammenfassende Betrachtung: