-
Der Hamburg Newsletter informiert über aktuelle Ereignisse, die die Arbeit der Schulen des gemeinsamen Lernens in Hamburg betreffen.
2023:
HH-NEWSLETTER 35 HH-NEWSLETTER 36 HH-NEWSLETTER 37 HH-NEWSLETTER 38
-
Der Schleswig-Holstein Newsletter informiert über aktuelle Ereignisse, die die Arbeit der Schulen des gemeinsamen Lernens in Schleswig-Holstein betreffen
2022:
SH-NEWSLETTER 19 ERGÄNZUNG: ANTWORT DER GRÜNEN SH-NEWSLETTER 20
-
Die Schule für alle ist die GGG-Verbandszeitschrift seit 2020. Sie erscheint mind. zweimal im Jahr. Jedes GGG-Mitglied erhält die Zeitschrift im Rahmen seiner Mitgliedschaft zugesandt.
Die Schule für alle 2022:
DSFA 2022/1 DSFA 2022/2 DSFA 2022/3 DSFA 2022/4
-
Der Hamburg Newsletter informiert über aktuelle Ereignisse, die die Arbeit der Schulen des gemeinsamen Lernens in Hamburg betreffen.
2022:
HH-NEWSLETTER 33 HH-NEWSLETTER 34
-
SH Spezial
Jubiläumsbroschüre
50 Jahre Gesamt-/Gemeinschaftsschule
in Schleswig-Holstein
-

– eine (un)endliche Geschichte
Eine für Alle – Heft 7 (2021)
Marianne Demmer zeigt auf, wie Auslese als zentrales Wirkprinzip des Schulwesens bis heute eine inklusive Schule für die Demokratie in Deutschland verhindert. Sonderung wird von Philologen wie Sonderpädagogen bis heute mit Vehemenz politisch vertreten und verteidigt. Deren Verbände finden bis heute stets offene Ohren bei der Politik und werden von Entscheidungsträgern gerne zur Legitimation der Nichtänderung der Strukturen herangezogen.
-
Die Schule für alle ist die GGG-Verbandszeitschrift seit 2020. Sie erscheint mind. zweimal im Jahr. Jedes GGG-Mitglied erhält die Zeitschrift im Rahmen seiner Mitgliedschaft zugesandt.
Die Schule für alle 2021:
DSFA 2021/1 DSFA 2021/2 DSFA 2021/3 DSFA 2021/4
-
Der Schleswig-Holstein Newsletter informiert über aktuelle Ereignisse, die die Arbeit der Schulen des gemeinsamen Lernens in Schleswig-Holstein betreffen
2021:
SH-NEWSLETTER 16 SH-NEWSLETTER 17 SH-NEWSLETTER 18
-
Die Koordinator*innen der GGG NRW für das Verzeichnis der integrierten Schulen haben das Verzeichnis mit den aktualisierten Daten aller integrierten Schulen in NRW zusammengetragen und als pdf auf zum Download für registrierte Nutzer der GGG-Seite bereit gestellt.
Gedruckt kommt das ViS 2021 im März heraus und wird an alle korporativen Mitglieder kostenfrei geschickt.
-
Länger gemeinsam Lernen -
4 Jahre Grundschule - 6 Jahre Gesamtschule
Die Eltern der Viertklässler müssen bald entscheiden, welche weiterführende Schule für ihr Kind am besten geeignet ist. Sie müssen nicht nur einen Bildungsgang angeben, sondern auch eine Schulform. Die Schulformen Hauptschule, Realschule und Gymnasium sind in der Regel bekannt, aber die Vorteile der Integrierten Gesamtschule kennen viele Eltern nicht: eine Schule für alle Kinder, die alle Bildungsgänge und alle Abschlüsse anbietet, ohne Sitzenbleiben, ohne Querversetzung.
Deshalb hat der elternbund hessen e. V. gemeinsam mit der GGG (Gemeinnützigen Gesellschaft Gesamtschule e.V.) den Elternratgeber „Gesamtschule“ entwickelt.
Er kann auch in gedruckter Form bestellt werden, gegen Erstattung der Versandkosten bei der GGG-HE - Geschäftsstelle .