Benutzerdaten
Drei Hessische IGS berichten in Die Schule für alle Heft 2022/3 – Hessen Spezial über Ihre Schulentwicklung:
Lesen Sie in Die Schule für alle Heft 2022/3 – Hessen Spezial, welche Aktivitäten die GGG-Hessen im Bereich der Fortbildung und Schulentwicklung anbietet:
In drei Artikeln beschäftigt sich Die Schule für alle Heft 2022/3 – Hessen Spezial mit der Hessischen Schulpolitik auch in Hinblick auf die Landtagswahlen 2023:
Die aktuelle bundesweite Grundschul-Vergleichsstudie ergab für Schleswig-Holstein unterdurchschnittliche und sogar gegenüber anderen Bundesländern weiter abgesunkene Ergebnisse. Das ist ein ernstes Alarmsignal! Dabei greift es nach Ansicht des Gemeinschaftsschulverbandes eindeutig zu kurz, die schwachen Resultate vor allem auf die Corona-Pandemie zurückführen zu wollen oder sie gar den gestiegenen Anforderungen bei Inklusion und Integration anzulasten, wie es der Stellungnahme des Ministeriums zu entnehmen war.
PRESSEMITTEILUNG
Joachim Lohmann DEUTSCHE PISA-FORSCHER
Erstveröffentlichung unter dem Titel„Schulsystemstruktur und soziale Leistungsdiskriminierung – eine Kontroverse unter PISA-Forschern“ in Lehren & Lernen, 5 – 2022, S. 21 - 25 Neckar-Verlag
Joachim Lohmann DIE AUFLÖSUNG DER HAUPT- UND REALSCHULEN
URSPRÜNGLICHER ARTIKEL unter dem Titel„Die Auflösung der Haupt- und Realschule zugunsten der Gesamtschule ist ein bedeutender Reformschritt“bei der Rosa-Luxemburg-Stiftung
Joachim Lohmann DIE TOTGESAGTE GESAMTSCHULE
URSPRÜNGLICHER ARTIKEL unter dem Titel „Eine Todeserklärung verhindert nicht die gemeinsame Schule für alle“ (2019)bei der Rosa-Luxemburg-Stiftung
Seite 20 von 100
KontaktImpressum
DatenschutzDisclaimer
GGGGemeinnützige Gesellschaft GesamtschuleVerband für Schulen des gemeinsamen Lernens e.V
GGG